
Vom 18. bis 29. Mai 2023 werden im Rahmen der „KLP“ wieder viele Wunderpunkte, Ausstellungen und Veranstaltungen wahrzunehmen sein. Im ganzen Wendland werden wieder elf Tage lang die verschiedensten Formen kultureller Vermittlung zu erleben und kunsthandwerkliche Erzeugnisse zu erwerben sein. Auf diese Weise feiert die umweltbewusste und alternative Szene der ‚rebellischen Region‘ im Nordosten Niedersachsens den Vorrang der Mitmenschlichkeit und des Respekts gegenüber der Natur vor dem Profitstreben mit allen, die guten Willens sind.
Das Burgfest Neustadt-Glewe
„Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter“
Das zum 30. mal stattfindende Burgfest in Neustadt-Glewe (Kreis Ludwiglust-Parchim) ist für die ganze Familie gedacht. Das Spektakel ist der Versuch einer „Zeitreise zurück in das frühere mittelalterliche Leben“, so die Veranstalter. Besonders Kinder, aber auch Erwachsene sind eingeladen, sich am mittelalterlichen Handwerk auszuprobieren. Wer selbst in angemessener historischer Gewandung hinkommt, genießt unter Umständen Vorteile. Natürlich wird auch das Balticult e. V. verbundene „Duo Symbiosis“ wieder in der Burg zu erleben sein nebst mitauftretenden Gästen.
Burgfest-Plakat und Programm 2023
Ein detailliertes Programm kann demnächst bei der Stadtverwaltung angefordert werden. Das mittelalterliche Markttreiben und historische Handwerke, wie Filzen, Korbflechten, Lederbasteln, Papierherstellen, Schmieden, Speckstein, Schmuck, Hobeln, Weben, etc. werdn ebenso angeboten, wie mittelalterliche Aktionen für Kinder: Handgekurbelte Karusselle, Kletterleiter, Böttchern, Pony reiten, Handwerke zum Mitmachen, Märchen & Geschichten aus der alten Zeit, Prüfungen für Ritterschlag sowie Burgfräulein-Kür. Mittelalterliche Speisen verschiedenster Arten werden ebenso feilgeboten. Außer Musik werden Gaukelei, Feuershows und vieles mehr geboten.
Zu den Erlebnishöhepunkten zählen Schwertkämpfe, Schlachtgetümmel & Ritterturniere: 300 aus verschiedenen Nationen erwartete Reenactment-Darsteller (Krieger) werden am Ufer der Elde und zu Füßen der Burg ein riesiges mittelalterliches Lager aufschlagen. Bei der Huscarl-Schlacht, welche die größte ihrer Art in Europa ist, wird der ganze Körper als Treffer-Zone eingesetzt.
Parken:
Der Parkplatz für Gäste des Burgfestes befindet sich auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe. Von dort aus fährt Samstag & Sonntag alle 30 min der kostenfreie Shuttle-Bus in die Innenstadt.
Veranstalter ist die Stadt Neustadt-Glewe. Mehr Informationen sind unter www.neustadt-glewe.de
oder per E-Mailburgfest@neustadt-glewe.de zu erlangen.
Rudolstadt-Festival 2023
Vom 6. bis 9. Juli wird im thüringischen Rudolstadt wieder eine Folge der Festival-Reihe für Roots, Folk, Tanz und Weltmusik ausgerichtet. Seit Beginn des Kartenvorverkaufs Anfang Februar haben sich – laut Veranstalter – bereits fast drei Viertel der Musikfans angemeldet. Rudolstadt präsentiert ein Programm mit 120 Acts aus über 30 Ländern, Workshops, Vorträgen, Tanz- und Straßenaktionen sowie das 42. Euroradio Folkfestival.
Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr das Inselland Kuba. Mit zehn Gruppen, einem Symposium sowie einer Foto-Ausstellung wird das mittelamerikanische Land umfassend vertreten sein.
Am integrierten EBU-Festival, beteiligen sich zwölf Rundfunkanstalten, darunter auch aus dem skandinavischen Land Dänemark. Als diesjähriger RUTH-Preisträger wird die legendäre Formation „Folkländer“ ausgezeichnet. Ein besonderes Ereignis wird das Konzert der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt gemeinsam zusammen mit dem armenischen Ensemble „Naghash“ sein. Außer Auftritten weiterer 31 Konzert- und 66 Straßenmusiker-Gruppen aus über 30 Ländern wird es ein Songposium (zu Sag mir, wo die Blumen sind?), Vorträge und Workshops, zu Mitmach- und Bühnentanz-Gelegenheiten, ein Kinderfest und eine „Afterhour“ am Samstagabend in den Saalgärten geben.
Die Dauerkarte für alle vier Festivaltage kostet 120 €, die Kombikarten inklusive Übernachtung auf Zelt- oder Caravanplatz 150 €. Wer sich ersparen möchte, sein Zelt quer durch die Republik zu transportieren, kann den „Service für stressfreies Festivalerleben“ www.mein-zelt-steht-schon.de in Anspruch nehmen.
Die üblichen Ermäßigungen gelten unverändert. Achtung: 80% der Eintrittskarten sind bereits verkauft. Eile tut Not! Es gibt die Festivaltickets über „TixforGigs“ sowie deren Vorverkaufsstellen und in den Tourist-Informationen Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg. Mehr hierzu demnächst!…