28. Burgfest Neustadt-Glewe
Unter dem Motto Das Mittelalter kehrt zurück nach Neustadt-Glewe wird – entsprechend der Lockerungen bezüglich des letzten Lockdowns angesichts der gegenwärtig verbreiteten Corona-Pandemie – vom 3. bis 5. September 2021 das 28. Burgfest in Neustadt-Glewe stattfinden. Der Veranstaltungsort ist eine Kleinstadt an der Elde, einem Fluss, der durch die Lewitz-Region fließt und die Müritz mit der Elbe verbindet.
Das mittelalterliche Burgfest blickt auf eine 28jährige, tradierende Entwicklung in Bezug auf internationale Zusammenarbeit und Völkerverständigung zurück. Schon sehr früh wurden russische, polnische und tschechische Gästegruppen eingeladen, nicht nur um sich im Schaukampf zu messen, sondern auch um Handwerk, Handel und Kultur des Mittelalters nacherlebbar zu machen. Das Burgfest gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, einander kennen und voneinander zu lernen und Verständnis für Alltag und Gebräuche anderer Völker zu entwickeln. Menschen vieler verschiedener Nationen kommen zum Burgfest, seien es Mitwirkende oder Besucher. Das Burgfest in Neustadt-Glewe baut somit auf seine Weise Brücken zwischen Völkern und Ländern. Das gemeinsame Interesse am Mittelalter verbindet. Auch Balticult e. V. hatte im Rahmen der zu Gebote stehenden Möglichkeiten daran mitgewirkt und das Burgfesti seit vielen Jahren unterstützt, zumal sich Menschen aller Generationen aus Neustadt-Glewe und Umgebung aktiv an Zustandekommen und Geschehen beteiligen. Das langjährige Balticult-Mitglied Maik Schulz ist an der Leitung des Burgfestes an maßgeblicher Stelle beteiligt.
Zu erleben gibt es mittelalterliches Markttreiben, historische Handwerke, mittelalterliche Aktionen für Kinder, Ritterschlag und Burgfräulein-Kür, Genuss und Gaumenfreuden, Kämpfe mit frühmittelalterlichen (Schau-) Waffen, Schlachtgetümmel und Ritterturniere, Musik, Gaukelei, Feuershows, mittelalterliche Poesie, Überlieferungen und Geschichten sowie Vieles mehr.
Rundolstadt-Festival: Ein musikkulturelles Muss, aber erst 2022…
Eigentlich sollte auch in diesem Jahr wieder ein „Rudolstadt-Festival“ für Tanz, Folk und Weltmusik in jener thüringischen Stadt ausgerichtet werden, in der Friedrich Schillers erste Theaterstücke einst uraufgeführt worden sind.
Genaueres bezüglich des Programms 2022 werden wir noch bekannt geben.
30. Maritimes Event zwischen Reling und Uferstreifen
Falls die Corona-Pandemie bis zu ihrem Beginn bereits Geschichte sein sollte, wird es vom 5. bis 8. August 2021 die 30. Hanse Sail Rostock geben. Hierbei handelt es sich um eines der größten maritimen Events im gesamten Ostseeraum. Segler(inne)n empfehlen wir die Teilnahme auf dem eigenen Boot.
Die (moderne) Hanse tagt!…
Vom 19. bis 22. August 2021 findet der 41. Internationale Hansetag unter dem Motto „Durch die Jahrhunderte segeln“ in der lettischen Hauptstadt Riga statt. Sofern er trotz der Corona-Pandemie stattfindet, werden wir uns aktiv am Geschehen beteiligen. Der Hansetag ist eine gute Gelegenheit, sich mit Menschen aus Riga (Lettland) und anderen Hansestädten auszutauschen, zu feiern, gemeinsame Vorhaben zu verabreden oder interkulturelle sowie Geschäftskontakte zu knüpfen. Tourismus mischt sich mit Sachkunde, Musik- mit kulinarischen Erlebnissen, Geschichte mit Kunsthandwerk. Riga beeindruckt als historisch gewachsene Hansestadt ebenso wie als „Hauptstadt Europas des Jugendstils“.